Pflegehinweise
Inhaltsverzeichnis:
1. Allgemeine Tipps und Tricks zur Lederpflege
2. Imprägnieren
3. Pflege und Reinigung von glattem und glänzendem Leder
4. Pflege und Reinigung von gefettetem Leder
5. Trocknen der Stiefel, Schuhe und Chaps
6. Die Schuhe/Stiefel in Form halten
7. Reißverschlüsse pflegen
8. Lederabrieb und Lederstruktur
9. Wenn der Schuh drückt
10. Pflege von veganen und synthetischen Schuhen
1. Allgemeine Tipps und Tricks zur Lederpflege
Wir garantieren höchsten Tragekomfort und Haltbarkeit unserer Lederprodukte. Leder als Naturprodukt benötigt, ähnlich wie auch unsere Haut, regelmäßige Pflege.
Um Lederbruch und Verhärtungen zu vermeiden, solltest du Lederartikel nur mit einem feuchten weichen Schwamm und ausgewählten Pflegeprodukten reinigen. Am besten pflegst du die Schuhe mit unserer Schuhpflege von Shoeboy’s, die speziell für hochwertige Lederschuhe entwickelt worden ist (Made in Germany).
Pferdeurin, -schweiß und feuchter Mist etc. haben einen hohen Säureanteil und wirken sehr aggressiv auf Leder. Um Verhärtungen und Lederbruch zu vermeiden, deshalb sofort feucht entfernen.
Ganz wichtig: Reinigt eure Schuhe und Stiefel niemals mit Sattelseife! Das führt zu Austrocknungen und Brüchen des Leders.
2. Imprägnieren
Neue Schuhe imprägnieren
Wir empfehlen neue Schuhe vor dem ersten Gebrauch mit unserem Imprägnier- oder Nano-Spray zu behandeln. Mit einem Mindestabstand von ca. 30 Zentimetern solltest du diese außerhalb der Wohnung einsprühen (bitte lies dir hierzu auch die Anleitung auf dem Spray ausführlich durch!) Gegebenenfalls kannst du die Imprägnierung mit einem Tuch oder einem Lappen verteilen. So zieht die Imprägnierung noch besser ein.
Das Pflegemittel braucht etwas Zeit, um gut einzuziehen. Also nicht unmittelbar vor deinem nächsten Ritt oder deiner nächsten Gassirunde imprägnieren, sondern besser am Tag/Abend davor.
Getragene Schuhe mit Spray oder Wachs/Creme imprägnieren
Sind deine Schuhe getragen, hast du die Möglichkeit, sie entweder mit einem Imprägnierspray, einem Wachs oder einer Creme neu zu imprägnieren. Und so machst du das am besten:
1. Säubern: Zuerst musst du jeglichen Schmutz von den Schuhen entfernen (lies dazu den Abschnitt „Pflege und Reinigung").
2. Einsprühen / Wachsen: Sind die Stiefel gesäubert, sprühst du sie entweder - wie oben beschrieben - ein, oder du pflegst sie mit einem Wachs beziehungsweise mit einer Creme. Dafür verteilst du das Pflegemittel (Wachs/Creme) mit einem Tuch oder einem Schwamm durch Reiben auf der Oberfläche.
3. Warten: Das Pflegemittel braucht etwas Zeit, um gut einzuziehen. Also nicht unmittelbar vor deinem nächsten Ritt oder deiner nächsten Gassirunde imprägnieren, sondern besser am Tag/Abend davor.
3. Pflege und Reinigung von glattem und glänzendem Leder
Glattleder sind die verbreitetsten Oberleder und am einfachsten zu reinigen und zu pflegen. Wir empfehlen den Schmutz mit einer weichen Bürste, unserem Shoe Clean oder einem feuchten weichen Schwamm zu entfernen und dann Lederpflege aufzutragen (Siehe Shoeboy’s „Pflege“ Artikel). Diese macht insbesondere Reitstiefel- und Stiefeletten extrem wasserabweisend. In der kühlen Jahreszeit ist diese Pflege besonders wichtig.
4. Pflege und Reinigung von gefettetem Leder
Es gibt Leder, bei denen die Oberfläche mit einem Fett oder Öl behandelt wurde. Man nennt diese Leder auch Pull-Up Leder. Solche Leder bekommen zwar leichter Gebrauchsspuren als herkömmliche Leder, sie sind in der Regel aber auch leichter zu behandeln. Mit einem Tuch oder einer Auftragsbürste das Lederwachs oder den Fettlederschaum auftragen und schon sehen deine Schuhe wieder schön aus - und die Imprägnierung ist wiederhergestellt.
TIPP: Pull-Up Leder bekommen bei regelmäßiger Pflege und intensivem Gebrauch eine einzigartige Patina.
Wichtig: Bei Stiefel/Chaps mit Haftleder, den Besatz nicht mit Pflegeprodukte behandeln, da sonst die Haftung verloren gehen kann.
5. Trocknen der Stiefel, Schuhe und Chaps
Um Feuchtigkeit aus den Schuhen zu entfernen, einfach eure Schuhe mit Papier oder Küchentücher ausfüllen. Wichtig: Stell die Schuhe an einem trockenen Ort ab und am besten verwendest du für einen Schuh- oder Stiefelspanner, damit sie in Form bleiben.
Setze Lederartikel nicht direktem Sonnenlicht oder anderen Wärmequellen wie z. B. Öfen oder Heizkörper aus. Das Leder muss von innen nach außen trocknen, andernfalls kann es rissig und spröde werden, was wiederum die Haltbarkeit beeinträchtigt. Zum Trocknen benötigt Leder je nach Grad der Durchfeuchtung mindestens 24 Stunden.
Bei täglichem Gebrauch empfehlen wir dir ein zweites Paar zum Wechseln zu verwenden.
6. Die Schuhe/Stiefel in Form halten
Um die Form von deinen Stiefeletten und Stiefeln zu wahren, sollten diese grundsätzlich mit einem Stiefel- oder Schuhspanner gespannt und aufgestellt werden.
7. Reißverschlüsse pflegen
Reißverschlüsse sollten regelmäßig mit einer sauberen weichen Bürste gereinigt und anschließend mit einem Reißverschluss-Spray behandelt werden.
Reißverschlüsse müssen immer vollständig geöffnet werden, da sonst beim Einschlupf Beschädigungen entstehen können. Das Schließen und Öffnen muss im gestreckten Zustand des Stiefels und ohne Kraftanwendung durchgeführt werden.
8. Lederabrieb und Lederstruktur
Leder ist ein organisches Material, das in vielen Fällen natürlich gefärbt ist. Daher können nach mehrstündiger Verwendung auf der Oberfläche Abrieberscheinungen auftreten. Das ist ein natürlicher Vorgang und hat auf die Eigenschaft des Leders keine Auswirkung.
Wichtig: Leder ist ein Naturprodukt, Vernarbungen sind keine Materialfehler.
9. Wenn der Schuh drückt
Ab und zu drücken neue Schuhe etwas. Wenn sie nur leicht drücken, sollten die Schuhe daher erst einmal nur eingelaufen werden. Drücken sie danach immer noch, kann man mit etwas Feuchtigkeit oder speziellen Mitteln das Leder ein wenig dehnen.
Schuhoberleder sind in der Regel aus festem Rindsleder verarbeitet. Mit Feuchtigkeit und Bewegung kann man die Faserstruktur des Leders etwas dehnen und beweglicher machen. Dafür empfehlen wir unser Schuh-Stretch.
Wichtig: Sollten deine neuen Schuhe zu doll drücken, unbedingt eine Nummer Größer wählen, um schmerzhafte Blasen und Druckstellen zu vermeiden.
10. Pflege von veganen und synthetischen Schuhen
Um sicherzustellen, dass auch Ihre veganen Schuhe lange halten und optimalen Komfort bieten, ist die richtige Pflege entscheidend. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Reitschuhe und Reitstiefel aus synthetischen und veganen Materialien pflegen können:
- Reinigung nach jedem Gebrauch: Entfernen Sie groben Schmutz und Schlamm von Ihren Schuhen mit einer weichen Bürste, einem weichen Tuch oder einem feuchten Schwamm. Verwenden Sie warmes Wasser und mildes Reinigungsmittel (leichte Seifenlauge), um hartnäckige Flecken zu entfernen. Achten Sie darauf, die Schuhe gründlich abzuspülen, um Rückstände des Reinigungsmittels zu entfernen.
- Trocknen lassen: Lassen Sie Ihre Schuhe an der Luft trocknen, fernab von direkter Hitze wie Heizkörpern oder Sonnenlicht. Stopfen Sie sie nicht mit Zeitungspapier aus, da dies das vegane Material beschädigen könnte. Wenn Ihre Schuhe nass geworden sind, lassen Sie sie langsam und natürlich trocknen, um eine Verformung zu vermeiden.
- Imprägnierung: Obwohl vegane Materialien von Natur aus oft wasserabweisend sind, empfehlen wir, sie regelmäßig mit unserem Imprägnierspray Waterprotect zu behandeln, um zusätzlichen Schutz vor Feuchtigkeit und Verschmutzung zu bieten. Folgen Sie dabei den Anweisungen des Herstellers.
- Regelmäßige Pflege: Verwenden Sie regelmäßig unsere Reinigungspflege Shoe-Clean, um das Material geschmeidig zu halten.
- Aufbewahrung: Lagern Sie Ihre Reitschuhe und -stiefel an einem kühlen, trockenen Ort, idealerweise an einem gut belüfteten Ort. Vermeiden Sie es, sie in Plastiktüten oder luftdichten Behältern aufzubewahren, da dies Schimmelbildung begünstigen kann.
- Vermeiden Sie scharfe Chemikalien: Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Chemikalien, die das vegane Material beschädigen könnten. Stattdessen verwenden Sie milde Reinigungsmittel, die speziell für vegane Materialien entwickelt wurden.
Indem Sie diese einfachen Pflegetipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre veganen Reitschuhe und Reitstiefel lange halten und Ihnen bei jedem Ritt den nötigen Komfort und Schutz bieten.
Wir wünschen dir super viel Spaß und eine erfüllende Zeit mit deinem Suedwind Produkt.
Dein Leben ist unsere Vision.
Was ist schöner als ein erfülltes Leben mit unseren Liebsten?
Ob mit deinem Pferd, deinem Hund oder Family & Friends,
teile deine Suedwind-Momente und inspiriere auch andere unter